10. Oktober 2024
Ein neuer Rekordandrang herrschte vergangene Woche auf der OrientierungsMesse „Ausbildung & Beruf“ des Zweckverbandes Industrie-/Gewerbepark InterFranken in Feuchtwangen. Insgesamt 94 Unternehmen und Einrichtungen aus der Region präsentierten 120 spannende Tätigkeitsfelder. Mehrere tausend Jugendliche ergriffen dabei die großartige Chance, die unterschiedlichen Berufsmöglichkeiten der Region kennenzulernen, mit Unternehmen direkt in Kontakt zu treten und mit einem Einblick in die Praxis eigene Fähigkeiten zu entdecken. 90 Schülerinnen und Schüler nutzten darüber hinaus das Angebot eines 45-minütigen Kurzpraktikums vor Ort, um einen intensiveren Einblick in die vorgestellten Ausbildungsberufe zu erhalten.
„Wir bieten mit der Messe eine tolle Gelegenheit, sich schnell und unverbindlich einen umfassenden Überblick über die Arbeitgeber und Ausbildungseinrichtungen der Region zu verschaffen“, betonte der im Zweckverband für die Orientierungsmesse verantwortliche Verbandsrat, Feuchtwangens dritter Bürgermeister und stellvertretender Bezirkstagspräsident Herbert Lindörfer, bei der offiziellen Eröffnung. „Unser gemeinsames Ziel ist und bleibt es, junge Menschen zu begeistern, ihnen Chancen zu eröffnen und sie auf ihren Weg in die berufliche Zukunft zu unterstützen.“ Die OrientierungsMesse des Zweckverbandes sei hierbei der zentrale Baustein dieses Prozesses, schilderte Lindörfer und dankte insbesondere dem Vorbereitungsteam, bestehend aus Vertretern des Zweckverbandes, der Bayerischen BauAkademie, der Arbeitsagentur Ansbach-Weißenburg, der Wirtschaftsförderung des Landkreises Ansbach, der Hans-von-Raumer-Mittelschule Dinkelsbühl, des Gymnasiums Feuchtwangen sowie Vertretern aus hiesigen Unternehmen Oechsler AG, Rehau AG + Co, VP GmbH Feuchtwangen und der Hochschule Ansbach, Campus Feuchtwangen.
PDF hier ansehen.
Bild oben (von links): Verbandsvorsitzender Hr. Ruh, Geschäftsführerin Fr. Schlund, Regierungspräsidentin Fr. Dr. Engelhardt-Blum, für die Orientierungsmesse verantwortlicher Verbandsrat Hr. Lindörfer, Hr. Trzybinski, Hr. Czech, Hr. Rößler, Hr. Strauß (Bürgermeister der Zweckverbandskommunen)