25. Januar 2023
Im letzten Jahr startete das Projekt Hy-Starter zum Thema „Wasserstoff“ in der Region. Initiiert vom Zweckverband Industrie- und Gewerbepark InterFranken, kommen im Projekt innovationswillige Unternehmen, Wissenschaftler sowie Land- und Energiewirte zusammen. PDF hier ansehen.
Termine/
Veranstaltungshinweise
17. Januar 2023: 5. Strategiedialog HyStarter
März 2023: 6. Strategiedialog HyStarter
Mai 2023: Abschlussveranstaltung HyStarter
12. Oktober 2023: OrientierungsMesse in der Bauakademie Feuchtwangen
News & Pressemitteilungen
Wir wenden uns mit aktuellen Entwicklungen zu unserem Projekt regelmäßig an die Presse. Hier finden Sie die neuesten Mitteilungen.
Wasserstoff-Region InterFranken

25. Januar 2023
Im letzten Jahr startete das Projekt Hy-Starter zum Thema „Wasserstoff“ in der Region. Initiiert vom Zweckverband Industrie- und Gewerbepark InterFranken, kommen im Projekt innovationswillige Unternehmen, Wissenschaftler sowie Land- und Energiewirte zusammen. PDF hier ansehen.
Verleihung Bundesverdienstkreuz
16. Dezember 2022
Karl Beck, der sich seit fünfeinhalb Jahrzehnten – davon 18 Jahre als Bürgermeister seiner Heimatgemeinde Wörnitz – nachhaltig und mit viel Herzblut ehrenamtlich für das Wohl der Gesellschaft und seiner Mitmenschen einsetzt, erhielt am 16.12.2022 das Bundesverdienstkreuz am Bande durch Bayerns Innen- und Kommunalminister Joachim Herrmann.
Dem Zweckverband Industrie-/Gewerbepark InterFranken stand Herr Beck als 1. Verbandsvorsitzender von 2008 bis 2020 vor. Karl Beck begleitete mit hohem persönlichem und zeitlichem Einsatz das Projekt eines interkommunalen Industrie- und Gewerbegebietes am Autobahnkreuz Feuchtwangen. Zuletzt konnte Karl Beck den politischen Erfolg für sich verbuchen, vom Bundesverkehrsministerium die Zusage für die Errichtung einer Anschlussstelle an die BAB 7 zu erhalten, worum der Zweckverband über zehn Jahre gekämpft hat. Die Anschlussstelle ist Grundlage und Voraussetzung für seinen Nachfolger Patrick Ruh, das Projekt umzusetzen und zum Erfolg zu führen.
Foto: Giulia Iannicelli

16. Dezember 2022
Karl Beck, der sich seit fünfeinhalb Jahrzehnten – davon 18 Jahre als Bürgermeister seiner Heimatgemeinde Wörnitz – nachhaltig und mit viel Herzblut ehrenamtlich für das Wohl der Gesellschaft und seiner Mitmenschen einsetzt, erhielt am 16.12.2022 das Bundesverdienstkreuz am Bande durch Bayerns Innen- und Kommunalminister Joachim Herrmann.
Dem Zweckverband Industrie-/Gewerbepark InterFranken stand Herr Beck als 1. Verbandsvorsitzender von 2008 bis 2020 vor. Karl Beck begleitete mit hohem persönlichem und zeitlichem Einsatz das Projekt eines interkommunalen Industrie- und Gewerbegebietes am Autobahnkreuz Feuchtwangen. Zuletzt konnte Karl Beck den politischen Erfolg für sich verbuchen, vom Bundesverkehrsministerium die Zusage für die Errichtung einer Anschlussstelle an die BAB 7 zu erhalten, worum der Zweckverband über zehn Jahre gekämpft hat. Die Anschlussstelle ist Grundlage und Voraussetzung für seinen Nachfolger Patrick Ruh, das Projekt umzusetzen und zum Erfolg zu führen.
Foto: Giulia Iannicelli
Halbzeit im HyStarter-Projekt
3. November 2022
Bei einer Informationsveranstaltung auf Schloss Schillingsfürst informierten Anfang November 2022 Experten und Akteure des Industrie- und Gewerbeparks InterFranken interessierte Bürger über den Einsatz von Wasserstofftechnologie zum nachhaltigen Energiegewinnung. Eine besondere Rolle und ein Alleinstellungsmerkmal spielt hier ein Wasserstoff-Zug, dessen Einsatz auf dem Gelände und bei der Anbindung an die Bahnstrecke Nürnberg-Stuttgart geplant ist. „Damit leisten wir einen entscheidenden Schritt in Richtung Klimaneutralität der Region“, so Patrick Ruh, Vorsitzender des Zweckverbandes InterFranken.

3. November 2022
Bei einer Informationsveranstaltung auf Schloss Schillingsfürst informierten Anfang November 2022 Experten und Akteure des Industrie- und Gewerbeparks InterFranken interessierte Bürger über den Einsatz von Wasserstofftechnologie zum nachhaltigen Energiegewinnung. Eine besondere Rolle und ein Alleinstellungsmerkmal spielt hier ein Wasserstoff-Zug, dessen Einsatz auf dem Gelände und bei der Anbindung an die Bahnstrecke Nürnberg-Stuttgart geplant ist. „Damit leisten wir einen entscheidenden Schritt in Richtung Klimaneutralität der Region“, so Patrick Ruh, Vorsitzender des Zweckverbandes InterFranken.
Großes Interesse an HyStarter-Exkursion
24. Oktober 2022
Vertreter des Zweckverbandes Industrie-/Gewerbepark InterFranken informierten sich Ende Oktober 2022 gemeinsam mit Kommunalpolitikern, Unternehmern und Produzenten von regenerativen Energien über Vorreiter-Projekte im Bereich Wasserstoff. Anlässlich ihres Besuches in Haßfurt (Unterfranken) und Wunsiedel (Fichtelgebirge) wurden Best-Practice-Projekte zum Einsatz und zur Versorgung mit regenerativen Energien und der Einbindung von Wasserstoff vorgestellt. Die Vertreter des Zweckverbandes prüfen nun, inwieweit sich diese Best-Practice-Beispiele auf die eigene Region und für das HyStarter-Projekt „Wasserstoff im Industrie-/Gewerbepark InterFranken“ übertragen lassen können.

24. Oktober 2022
Vertreter des Zweckverbandes Industrie-/Gewerbepark InterFranken informierten sich Ende Oktober 2022 gemeinsam mit Kommunalpolitikern, Unternehmern und Produzenten von regenerativen Energien über Vorreiter-Projekte im Bereich Wasserstoff. Anlässlich ihres Besuches in Haßfurt (Unterfranken) und Wunsiedel (Fichtelgebirge) wurden Best-Practice-Projekte zum Einsatz und zur Versorgung mit regenerativen Energien und der Einbindung von Wasserstoff vorgestellt. Die Vertreter des Zweckverbandes prüfen nun, inwieweit sich diese Best-Practice-Beispiele auf die eigene Region und für das HyStarter-Projekt „Wasserstoff im Industrie-/Gewerbepark InterFranken“ übertragen lassen können.
Besuch von Parlamentarischer Staatssekretär Michael Theurer
12. September 2022
Der Parlamentarischer Staatssekretär Michael Theurer besuchte Mitte September den Industrie-/Gewerbepark InterFranken und informierte sich direkt vor Ort über den aktuellen Stand der Entwicklungen. PDF hier ansehen.
Foto: Kai Schlichtermann

12. September 2022
Der Parlamentarischer Staatssekretär Michael Theurer besuchte Mitte September den Industrie-/Gewerbepark InterFranken und informierte sich direkt vor Ort über den aktuellen Stand der Entwicklungen. PDF hier ansehen.
Foto: Kai Schlichtermann
FDP-Bundestagsabgeordnete Katja Hessel zu Besuch
21. Juli 2022
Im Juli 2022 besuchte FDP-Bundestagsabgeordnete Katja Hessel Feuchtwangen, den Zweckverband InterFranken und die künftigen Flächen des Industrie-/Gewerbeparks.
Foto: Kai Schlichtermann

21. Juli 2022
Im Juli 2022 besuchte FDP-Bundestagsabgeordnete Katja Hessel Feuchtwangen, den Zweckverband InterFranken und die künftigen Flächen des Industrie-/Gewerbeparks.
Foto: Kai Schlichtermann